Translate

Samstag

Aktivität gegen Ungeduld


Mai 2020

Nun wären wir unterwegs gen Süden.
Gern würde ich über Kressbronn auf den Bodensee und die Berge schauen.





Unser Ausgangspunkt für Touren aller Art.
Bauerncafe, Hofläden und Fischer mit Räucherfelchen sind in der Nähe.



Gern würde ich von Meersburg aus über den See nach Konstanz schippern und dann weiter durch die Schweiz Richtung Frankreich bummeln.





Doch unser Caddy steht bei Reimo und wir können ihn statt Mai erst im September abholen.
Der Ausbau dauert, da wegen Corona viele Teile nicht lieferbar und noch etliche Bullis vor uns dran sind.
Bei Instagram habe ich mich mit einigen Campern ausgetauscht und getröstet, weil es ihnen auch nicht besser geht.
Entweder ist das Holz für den Ausbau nicht lieferbar und das Auto steht vor der Tür,
oder eine Anmeldung des fast fertigen Minicampers ist nicht möglich weil das Amt wegen Corona geschlossen ist
oder wie bei uns, das Holz für den Endausbau kann ich bekommen, doch meinen Caddy noch nicht.😒😢

Urlaubspläne haben sich in Luft aufgelöst, Rente ist noch verschoben, Arbeit mit Videounterricht ist zeitaufwändig und arbeitsintensiv.......Alternativ-Programm musste her!

Also haben wir uns eine Wohlfühl-Oase hinter das Haus gebaut!
Wer braucht ein Fitness-Studio, wenn er aus einem Acker eine Terasse macht?

















Glückliche Hausgemeinschaft!

So geht es uns besser, in diesem Sinne bis bald😊  Susette

Dienstag

Pläne

Mai 2020

Ich bin ganz unruhig und würde so gern meinen Caddy fertig ausbauen und einräumen, doch er ist immer noch nicht zu Reimo geliefert!
Das heißt, dass er dann, wenn er endlich dort angekommen ist, noch den Grund-Einbau erhält.........und das dauert.....!
Ich freue mich auf den Tag, wenn ich ihn endlich abholen kann!

Vorher kann ich mit den Daten und in etwa Maßen, die ich schon habe, nur Pläne machen.

Auf unserer Tour mit dem Miet-Caddy-Camp hatte ich alle Sitze der 2. Reihe ausgebaut und so die maximale Bewegungsfreiheit.
Statt der Rücksitzbank hatten wir die Campingbox als Stauraum dabei.
Diese hat sich als sehr unpraktisch erwiesen.
Da der Miet-Caddy keine zweite Schiebetür besaß, musste ich die Box von innen öffnen.
Immer Matratze hochheben, Klappe öffnen, festhalten und Sachen herausholen und das in gebückter Haltung. Sehr anstrengend!
Unterwegs habe ich dann die Campingbox in die Längsrichtung gedreht. Damit konnte ich die Klappe dann wenigstens von mir weg zur nicht vorhandenen Schiebetür aufklappen.
Dennoch haben wir die Box sehr ungern geöffnet.

Schon zu der Zeit habe ich begonnen, mir Gedanken zu machen, wie Stauraum praktischer gelöst werden könnte.



Ich bin 162cm groß und habe beschlossen, dass das Bett mit 180cm ausreichend lang wäre.
Aufklappen werde ich es wahrscheinlich nie, da mir die 70cm vollkommen genügen und die Umräumerei zu umständlich ist .

Damit könnte ich ein Regal zwischen den Stauraum hinter dem Fahrersitz für Tisch, Klappstuhl, Wäschetrockner und Transportliege und dem Bettende bauen.

Das Bett im Caddy-Camp von Reimo besteht aus zwei Teilen, die an die Seitenwand geklappt werden können und aus der geklappten Rücksitzbank oder der Campingbox.
Caddy-Camp Ausbau von Reimo:
https://www.youtube.com/watch?v=oAQ8FE33kOI

Ich baue ein Regal in die Lücke der fehlenden Campingbox, das das Bett auf 180 cm verlängert und schleudersicher unser Eimer-Klo und Boxen beherbergen wird.
Außerdem montiere ich eine Platte zum Ausziehen mit Stopper, die als Tisch für den gedrehten Beifahrersitz genutzt werden kann.

Von ZOOOM gibt es eine Drehkonsole für den Caddy 4, die ich gleich einbauen lasse, wenn er da ist!
Kostenpunkt mit Einbau und TÜV 480 €.
https://zooom.biz/uebersicht-drehkonsolen/

Dann kann ich, vor allem mit komplett klappbarer Rückenlehne, den Sitz bequem drehen und mit Tisch daneben wunderbar im Wohnraum nutzen!

Wie hoch das Regal mit dem Auszugstisch wird, muss ich dann sehen, doch ich denke 60cm sind machbar. 75cm wie hier gezeichnet verdecken dann das Fenster etwas. Mal schauen!

Unter dem Bett, im Regal und an der Schiebetür dahinter habe ich dann viel Stauraum, den ich geschickt rutschfrei nutzen kann.
Manches, wie die weiche Wäschetasche 40x40x40cm oder die Schubladenbox 38x38x38cm haben sich schon im Miet-Caddy bewährt!


Auf der Beifahrerseite steht die kleine Schrankzeile mit Kocher, Kühlschrank, Elektrik und Wasseranlage.
Im Miet-Caddy gab es keine Standheizung, wir hatten zwischen Schiebetür und dem Schrank einen kleinen Korbwagen von 24x24x75cm gestellt und am Sicherheitsgurt befestigt.

Der war sehr praktisch, deshalb baue ich über die Standheizung bis unter die extra klappbare Platte ein kleines Regal von ca 28cm, das genauso tief wie die Möbelzeile sein wird.
Das lässt sich leicht an der Standheizung und der Platte befestigen.

Wichtig ist, dass beide Regale leicht wieder herauszunehmen sind,
damit unser Caddy auch mit den Sitzen für meine Fast-Tochter und deren Familie👪👭
oder meine Tochter und ihren Freundinnen👩👩👩 für Touren nutzbar bleibt.


Ich freue mich darauf, endlich richtig ausmessen zu können!
Das Pappelholz kann ich dann bestellen und zuschneiden lassen.
Es wird rasch zusammengebaut sein. Wahrscheinlich, je nach Maserung und Aussehen der Kanten wird es weiß lasiert oder gestrichen, damit es gut zu den übrigen Möbeln passt.

Die Corona Zeit kostet mich viel Kraft für Geduld.
Die besitze ich doch nicht, wenn ich so ein Projekt wie den Camper vor mir habe.
Ich möchte loslegen und sehen ob alles so klappt, wie ich es mir denke.......!

Bis zum nächsten Post mit vielen Grüßen
Susette😊 



Montag

Mit dem Käfer auf dem Weg nach Hause

September 1981

Der Weg nach Hause war mit vielen Hindernissen gepflastert.
Mein Käfer war plötzlich nicht mehr zuverlässig und spuckte und keuchte!
Zum Glück fand ich eine Werkstatt, die sich seiner Probleme annahmen und schau an, für wenige Peseten war er mit Ölwechsel und ein paar neuen Zündkerzen wieder problemlos auf Tour.

Ich war froh, sah ich mich doch schon im Zug auf dem Weg nach Hause!

Über die unglaublichen Pyrenäen, durch Andorra la Vella und über wunderbare Bergpisten führte mein Weg Richtung Heimat.
Leider gibt es nur wenig Bilder, auch wenn ich sie noch im Kopf habe.

Unsere große Feige und der riesige alte Oleander auf meiner Terasse zeugt noch von dieser Reise und wurde damals ausgebuddelt und abgeschnitten!

Ich habe auf dieser Reise an meine scheidenden Schüler, die in die nächste Klassenstufe wechselten auch noch 33 Postkarten mit lieben Grüßen geschrieben!

Eine witzige Geschichte gab es noch an der Schweizer Grenze!
Der Grenzer fragte mich, wo ich denn her käme!
Als ich ihm erklärte, dass ich in Spanien war fragt er mich ganz trocken:
Hast du deinen Käfer am Strand eingebuddelt?

Wie kam er denn darauf?
Na ganz einfach,
man sah die Farbe kaum noch, das ganze Auto war eingestaubt und voll feiner Sandpartikel!

Ich übernachtete bei meinen Eltern und fuhr am nächsten Morgen nach Hause und erschien fast pünktlich zur Lehrerkonferenz.
Man bestaunte meine weiße Latzhose und meine Farbe und nahm mich als Exot wahr!
Das habe ich selbst natürlich nicht so gesehen!
Ich fand mich nur jung, flexibel, abenteuerlustig und fand es total o.k....!
Wenn man mir nur nicht die Fähigkeit abgesprochen hätte, eine gute Lehrein zu sein!


Das fand ich ziemlich schlimm, konnte es aber nicht ändern und sehr lang in meinem Lehrerleben musste ich mit diesem Stigma leben und arbeiten!
Ab und zu mal traf ich Kollegen, die mich verstanden und auf einer ähnlichen Wellenlänge lagen!
Auch heute noch, nach so viel Erfahrungen und guten Ergebnissen muss ich um Anerkennung ringen!
Wie gut, dass mich meine Kinder ohne wenn und aber lieben und mich die Eltern schätzen!
Da bin ich sehr dankbar dafür!
Gerne stenge ich mich für meine Kinder und deren Eltern in dieser Corona-Zeit an und tue alles für sie, wozu ich in der Lage bin!
Die Ergebnisse und die Nachrichten sprechen Bände und ich erfreue mich an den wunderbaren Arbeiten, die mir übermittelt werden!
Bis bald, hoffentlich erfahre ich bald, ob mein Caddy fertig wird!
Liebe Grüße   Susette