April 2020
Es ist erschreckend und spannend, was das Corona Virus mit uns macht!
Wir sind noch gesund und entschleunigt.
Meine Tochter und ich arbeiten mehr als sonst und versuchen immer eine Lösung für auftretende Probleme zu finden. Ganz nach dem Motto meines Vaters, der immer sprach:
"Geht nicht, gibt es nicht!"
Es gibt immer einen Weg und eine Lösung, wir müssen nur danach suchen!
Ich habe die letzten Wochen viel gelernt, nicht nur über den neuen Virus, sondern auch über die Arbeit mit Computer und der Digitalisierung!
Bleiben wir auf Abstand und hoffentlich gesund!
Vorhandene Zeit, so zwischendurch, träumen wir und wünschen uns, dass unsere Pläne noch für uns durchführbar bleiben!
Der Ostern geplante Intensiv-Sprachkurs meiner Tochter in London oder die Reisen mit unserem Caddy Camp, die wir vorhatten, sollen stattfinden.
Wir sind so ausgebremst, und was mache ich?
Neben meiner Arbeit überlege und plane ich, wie ich unseren Caddy noch besser und bequemer ausstatten könnte.
Im Netz bin ich unterwegs, rechne Gewichte aus oder versuche den vorhandenen sehr beschränkten Platz optimal zu nutzen.
Und ich lerne viel über die Technik und das Zubehör, was in so einem kleinen Camper wichtig und von Nutzen ist!
Über meine Ideen und wie ich sie umsetze, möchte ich in Zukunft noch berichten!
Schon sehr schnell war mir klar, dass die Stromversorgung in unserem Miet-Caddy für uns nicht ausreichend war.
Also versuchte ich herauszufinden, wie ich das wirkungsvoll ändern kann.
Dankbar bin ich den vielen Minicampern im Netz, die mich schnell überzeugten, eine größere und andere Batterie einzuplanen.
Mein Luxus-Mini-Wohnmobil hat, wenn es dann fertig ist, eine größere Lithium-Batterie mit Ladebooster, Solarpaneel auf dem Dach, einer intelligenten, raumsparenden Ladetechnik, allen nötigen Anzeigen und vielen Steckdosen, um die Energie auch nutzen zu können.
Dabei muss ich Herrn Schelper von Reimo in Egelsbach sehr danken, da er mich sehr gut und umfassend beraten hat. Reimo konnte auf fast alle meine Ideen und Wünsche eingehen und sie umsetzen! Wunderbar!
Auf dem Bild sieht man eine der wunderbaren Kochaktionen im Miet-Caddy.
Die Möglichkeiten sind doch mit dem Kartuschenkocher recht eingeschränkt. Das Braten mit Pfanne, hier Geschnetzeltes mit Champignons, hatte zur Folge, dass alles vollgespritzt wurde. Ausbauen und draußen zu benutzen war mir meist zuviel Aufwand.
Lieblingsrezept der ersten Tour gen Süden mit Kartuschenkocher:
Wasser in einen mittleren Topf zum Kochen bringen,
ein Hähnchenfilet mit Salz, Pfeffer und eine Knoblauchzehe hineingeben;
2 geschälte halbierte Kartoffeln und Karottenscheibchen dazufügen;
Gemüse der Wahl am Schluss, bei uns Blumenkohl, und ein großzügiges Stück Butter noch zehn Minuten sprudelnd und bedeckt mitkochen,
und nach ca 30 Minuten war ein einfacher, aber leckerer Eintopf fertig, den wir mit einem Löffel Creme Fraiche genossen haben!
Meine Tochter liebte die Kartoffeln und ich aß mehr Blumenkohl, was meiner Low Carb Ernährung entsprach!
In unserem Luxus Caddy wird außer dem Kartuschenkocher, der sicher bei Kurzstops benötigt wird, wenn wir nicht als Camper auffallen möchten, auch noch eine kleine Induktionsplatte zur Ausstattung gehören. Ich weiß auch schon, wie ich sie mit 12 Volt Kaffeemaschine, Miniwasserkocher und Ventilator neben der Küchenzeile unterbringe.
Diese wird dann gern campingmäßig draußen verwendet.
Das Regal ist geplant, doch die genauen Maße habe ich erst mit meinem Caddy vor dem Haus.
Trotz aufmerksamer Beobachtung habe ich außer unserem Miet-Caddy der Carklinik Uelzen und dem Vorführwagen in Egelsbach bei Reimo noch keinen Caddy Camp gesehen.
Meine Erfahrungen mit Raumangebot und Ausstattung werden noch spannend!
Für mich allein wird es ein Traum!
Ich werde meine Ideen hier vorstellen. Jetzt kann ich nur planen und träumen!
Seid herzlich gegrüßt und träumt mit!
In diesem Sinne, ich träume weiter, auch zu Corona Zeiten!
Bis bald
Susette Schuster😷
Camping in der Kindheit, Touren mit umgebautem Käfer mit Zwanzig und mit Sechzig darf es mehr Komfort sein! Auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug stand ich irritiert vor den riesigen Wohnmobilen! Ich stieß auf die Minicamper und nach Vergleichen erschien mir der Caddy Camp durchdacht und praktisch. Ein Urlaub im Miet-Caddy überzeugte mich. Nach einem Besuch bei Reimo in Egelsbach wurde mein Luxuswohnmobil bestellt. Mit Freude warte ich auf die Fertigstellung!
Translate
Mittwoch
Zeit zum Träumen
Labels:Caddy Camp, Reisen, Miniwohnmobil
Ausstattung,
Batterie,
Lieblingsrezept,
Träume
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Mai 2020 Ich bin ganz unruhig und würde so gern meinen Caddy fertig ausbauen und einräumen, doch er ist immer noch nicht zu Reimo geliefe...
-
Mai 2020 Nun wären wir unterwegs gen Süden. Gern würde ich über Kressbronn auf den Bodensee und die Berge schauen. Unse...
-
September 1981 Der Weg nach Hause war mit vielen Hindernissen gepflastert. Mein Käfer war plötzlich nicht mehr zuverlässig und spuckte u...
-
April 2020 Es ist erschreckend und spannend, was das Corona Virus mit uns macht! Wir sind noch gesund und entschleunigt. Meine Tochter un...